Termine

  1.  - Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag

    1. - Heilige Messe, Altheim, mit Chor Fortissimo

    2. - Heilige Messe in polnischer Sprache, Kleindorfer Kirche

    3. - Feierliche Vesper für die Seelsorgeeinheit mit sakramentalem Segen, Pfarrkirche Allmendingen

  2.  - Ostermontag

    1. - Kinderkirche, Schwörzkirch

    2. - Heilige Messe, St. Laurentius Kleindorf, mit Liveübertragung

    3. - Heilige Messe in polnischer Sprache, KIeindorfer Kirche

  3.  - Dienstag der Osteroktav

    1. Keine Abendmesse

  4.  - Heiliger Georg

    1. - Heilige Messe am Georgsaltar, Pfarrkirche Allmendingen

    1. - Stunde der eucharistischen Andascht, St. Laurentius Kleindorf

    2. - Heilige Messe am Josefsaltar, Pfarrkirche Allmendingen

  5.  - Freitag der Osteroktav

    1. Keine Beichtgelegenheit

    2. - Feier der Todesstunde Jesu, St. Laurentius Kleindorf

    1. Keine Vorabendmesse

  6.  - Osteroktav / Weißer Sonntag

    1. - Heilige Messe mit Altarweihe mit Bischof Dr. Klaus Krämer, Pfarrkirche Allmendingen, anschließend gemeinsames Mittagessen in der Turn- und Festhalle Allmendingen

    2. - Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen, Pfarrkirche Allmendingen

Altarweihe

Die Altarweihe in Allmendingen wird am Weißen Sonntag von Bischof Dr. Klaus Krämer gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, der Festzug startet am Pfarrer-Sailer-Haus etwa um 9.45 Uhr. Anschließend lädt die Kirchengemeinde alle Gottesdienstbesucher zum Feiern in die Festhalle ein. Dort wird es ein Mittagessen geben.

Mit Kindern in der Kirche …

Ostern entgegen gehen!

An den Feiertagen rund um Ostern werden ganz bedeutende Ereignisse in den Blick genommen. Die Gottesdienste “Mit Kindern in der Kirche” wollen Kindern einen Zugang zu den Geschehnissen vermitteln und ein erstes Verständnis wecken.

Am Gründonnerstag, 17. April sind Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren, ihre älteren und jüngeren Geschwister und ein Elternteil zur Kinderliturgie um 17 Uhr ins Pfarrhaus Altheim eingeladen. Dort wird vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erzählt und Brot und Saft werden miteinander geteilt.

Am Karfreitag, 18. April sind Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren zum Gedenken an den Kreuzweg Jesu eingeladen. Beginn ist um 10 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Allmendingen. Zusammen mit ihren jüngerend Geschwistern und den Eltern hören die Kinder an verschiedenen Stationen, wie Jesus das Kreuz getragen hat und letztlich daran gestorben ist. Ein Ausblick auf Ostern lässt am Ende der Feier auf Leben hoffen.

Am Montag, 21. April – Ostermontag, sind Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren zum Ostergottesdienst für Kinder eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr vor der Kirche in Schwörzkirch. Selbstverständlich sind auch zu diesem Gottesdienst ältere und jüngere Geschwister und Angehörige herzlich eingeladen.

Gottesdienstordnung

Nach dem Tag der Altarweihe steht die Pfarrkirche wieder regelmäßig für Gottesdienste zur Verfügung. Die Gottesdienstzeiten und -orte der folgenden Sonntage werden noch durch die Erstkommuniongottesdienste geprägt sein. Grundsätzlich werden die Pfarreien der Seelsorgeeinheit wieder zur alten Gottesdienstordnung zurückkehren. Die Vorabendmessen werden dann abwechselnd in Altheim und Schwörzkirch gefeiert. Die Sonntagsmesse jedoch wird zukünftig um 10:00 Uhr in Allmendingen gefeiert werden.

Die Feier der Todesstunde Jesu am Freitag um 15 Uhr bleibt in der Kleindorfer Kirche. Die Beichtgelegenheit freitags ist dann allerdings um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche. Dort besteht auch wieder die Möglichkeit, im Beichtstuhl zu beichten

Osterkerzen für Botshabelo

Die Kerzen werden dieses Jahr in Allmendingen nach der Vorabendmesse zu Palmsonntag, also am 12.04.2025 verkauft. In Schwörzkirch am Palmsonntag, 13.04.2025 und vor der Feier der Osternacht. In Altheim findet ab Palmsonntag wieder ein offener Verkauf statt. Sie sind dann in der Kirche St. Michael aufgestellt. Die großen Kerzen sind für 6 Euro erhältlich und die kleinen Kerzen mit Becher für 2,50 Euro. Wir freuen uns mit dem Erlös die Kinder in Botshabelo, Südafrika weiter unterstützen zu können. Die Kerzen sind auch ab Dienstag der Karwoche, 15. April, im Pfarrbüro erhältlich. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ist von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Auf die Initiative von Frau Gudrun Niemela wird mit dem Erlös der Osterkerzen seit Jahrzehnten ein Kindergarten in Botshabelo, Südafrika unterstützt. Unzähligen Kindern konnten durch diese Spende ein Mittagessen gekocht und Schulkleidung finanziert werden. Frau Niemela hat dieses Projekt bald vierzig Jahre selbst begleitet und dann in gute Hände übergeben. Auch nach dem Tod von Frau Gudrun Niemela wird die Aktion der Osterkerzen für Botshabelo in ihrem Sinn von Milena Walder weitergeführt und in gutem Andenken an sie weitergetragen.

Frau Niemela hat durch ihr großherziges Engagement den Ärmsten Liebe und Hoffnung geschenkt. Ihr Name wird mit dem Projekt immer verbunden sein und ihre Sorge für die Armen durch die großen und kleinen Kerzenbastler weitergetragen.

Verabschiedung Jürgen Wetzel

Ende März wurde Jürgen Wetzel nach 35 Jahren als Organist in der Kirchengemeinde Allmendingen in einer Vorabendmesse in der Kleindorfer Kirche verabschiedet. Jürgen Wetzel hat auf eigenen Wunsch hin seinen Dienst in Allmendingen beendet. Auf ihn war stets Verlass, sei es bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Mit großem inneren Engagement hat er die Liturgie bereichert.

Herr Wetzel spielt auch in zahlreichen anderen Gemeinden der Umgebung Orgel. So kommt es, dass er oft an einem Wochenende in mehr Sonntagsmessen seinen Dienst ausgeübt hat als die Pfarrer der Gemeinden. Es ist der verständliche Wunsch von Herrn Wetzel, die Zahl seiner Einsätze zu reduzieren. Er bleibt jedoch der Seelsorgeeinheit weiterhin als Organist in Altheim erhalten.

Die Kirchengemeinde Allmendingen ist Herrn Wetzel für seinen jahrzehntelangen Dienst von Herzen dankbar.

Die kommenden Feiertage als Grund des christlichen Glaubens

In diesen Tagen feiert die Christenheit den grundlegenden Kern des Glaubens: das Leiden und die Auferstehung des Herrn Jesus Christus. Es gehört zum Erhalt des eigenen Glaubens und zur Bewahrung der christlichen Kultur, die Gottesdienste am Gründonnerstag um 19 Uhr, am Karfreitag um 15 Uhr und in der Osternacht in der Nacht auf Ostern um 22 Uhr mitzufeiern. Es ist also für die Gläubigen nicht egal, ob sie diese Gottesdienste besuchen. Ohne diese Feiern wird der Glaube in den Gemeinden und in den Gläubigen selbst auf Dauer nicht lebendig bleiben. Es liegt also in der Verantwortung aller Gemeindemitglieder, die zentralen Gottesdienste dieser Tage zu feiern.

Rätschen vom Gründonnerstag bis Ostern

Die Ministranten in der Seelsorgeeinheit Allmendingen pflegen den alten Brauch des Rätschens, das statt des Glockengeläuts erklingt. Die Glocken der katholischen Kirchtürme schweigen in den Tagen des Triduums. Mit der Rätsche zeigen die Ministranten die Gebetszeiten und die Gottesdienstzeiten an. Es ist eine Freude, dass die jungen Leute freiwillig den Brauch des Rätschens am Leben erhalten.

Chor Fortissimo

Der Chor Fortissimo gestaltet am Karfreitag, 18. April, um 9.30 Uhr eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung! Der Chor wird auch die Heilige Messe am Ostersonntag um 10.30 Uhr mitgestalten.

Geweihte Büschel für das Osterfeuer in Schwörzkirch

Die geweihten Büschel und Palmen des letzten Jahres für das Osterfeuer können in der Kleindorfer Kirche in Allmendingen und in der Pfarrkirche in Schwörzkirch bis Karsamstag in einen dort bereitgestellten Korb oder Karton gelegt werden.

Kollektenplan

Kollektenplan

20./21. April: Bischof-Moser-Kollekte

27. April: für die Kirchengemeinde

Spendenkonto für die Hilfe für ältere Menschen von Pfarrer Simon Peter:
Misereor-Spendenkonto, IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10,
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Zweck W31162 Caroline Elderly Foundation, Uganda.
Informationen unter https://carolineelderlyfoundation.org

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner